Dieses Jahr möchte ich in loser Reihenfolge Nachtfalter beschreiben. Den Anfang macht Conistra rubiginosa; die Feldholz-Wintereule…

Dieses Jahr möchte ich in loser Reihenfolge Nachtfalter beschreiben. Den Anfang macht Conistra rubiginosa; die Feldholz-Wintereule…
Jetzt zum Winter hin kann man an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit (feuchte Keller, Höhlen) manchmal eine kleine Gruppenansammlung von Schmetterlingen entdecken. Meist handelt es sich um überwinternde Zackeneulen:
Am letzten Samstag war es wieder soweit. Die zweite Runde Trafoturm Detern stand an. Der Efeu wurde zurück geschnitten, ein kleiner Baum, der direkt an dem Gebäude stand, wurde gefällt (…) Weiterlesen
Gestern war auf der Titelseite einer lokalen Zeitung (General-Anzeiger) zu lesen: “Raupe frisst Bäume kahl” Am Wanderweg Westoverledingen / Rhauderfehn wurde eingesponnene Weiden entdeckt. Es hatten besorgte Bürger bei den örtlichen Behörden (…) Weiterlesen