Tja…und schon ist der Herbst wieder da. Wie überall, ändert sich natürlich auch im Holter Hammrich das Bild. Die Wintergäste treffen langsam ein. Andere Arten sammeln sich. Wie z.B, die Kiebitze:

Tja…und schon ist der Herbst wieder da. Wie überall, ändert sich natürlich auch im Holter Hammrich das Bild. Die Wintergäste treffen langsam ein. Andere Arten sammeln sich. Wie z.B, die Kiebitze:
Heute mal so ein bisschen von allem. Letzte Woche habe ich eine kleine Rundfahrt durchs Rheiderland gemacht. Angefangen bin ich beim Soltborger See. Dort konnte ich den Ring eines Höckerschwans (…) Weiterlesen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies möchte ich nutzen um eine kleine Zusammenfassung zu schreiben. Den Bericht möchte ich mit zwei Bildern starten, die ich heute im Ihrhover (…) Weiterlesen
Heute war ich gleich zweimal im Holter Hammrich. Frühmorgens und am frühen Nachmittag. Morgens war es noch ein wenig diesig. Hier ein paar Impressionen:
Heute war ich bei den Kolken im Leyßer Hammrich und beim Alten Tief.
Heute war ich nicht “nur” am Alten Tief sonder auch an den Kolken im Leyßer Hammrich. Wie immer finden sich die Beobachtungen am Ende dieses Artikels und unter Ornitho.de
Heute morgen war wieder der Holter Hammrich angesagt. Als erstes bin ich zur Beobachtungsplattform am Alten Tief gefahren. Dort wurde ich schon erwartet:
Bei Temperaturen um die 30 Grad habe ich nicht gerade gefroren 🙂 Thomnas Munk und ich haben uns am der Beobachtungswand am Alten Tief getroffen. Da wir beide mit dem (…) Weiterlesen
Bei bedeckten Himmel und starkem Wind waren Thomas Munk und ich am gestrigen Tag im Holter Hammrich. Da die Temperaturen auch nicht gerade warm waren wurde der Wind nach einer (…) Weiterlesen
Nachdem es gestern Nacht Bodenfrost gab und dementsprechend morgens teilweise Raureif zu sehen war, gab es vom DWD (Deutscher Wetterdienst) für den heutigen morgen eine Warnung vor Bodenfrost. Damit war (…) Weiterlesen