Heute steht in einigen Teilen des Landes eine Gewitterlage an. Ich wollte schon länger ein paar Blitzfotos in diesem Blog präsentieren, bin aber nie dazu gekommen . Mache ich dann (…) Weiterlesen

Heute steht in einigen Teilen des Landes eine Gewitterlage an. Ich wollte schon länger ein paar Blitzfotos in diesem Blog präsentieren, bin aber nie dazu gekommen . Mache ich dann (…) Weiterlesen
Ich höre es immer wieder, oder werde danach gefragt… Einen Vorteil haben die Minusgrade! Nächstes Jahr haben wir weniger Insekten! Ähm….neeeeeeeinnnn….
In den nächsten Tagen gehen die Temperaturen nachts auf zweistellige Werte zurück. Und auch tagsüber sind sie deutlich im Minusbereich. Jetzt ist es besonders wichtig die Vögel zu füttern!
Am 23.02.2018 war Halbmond. Und es stand eine Aldebaranbedeckung an. Aldebaran ist ein Doppelsternsystem, welches ca. 67 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Nachdem ich am letzten Samstag das Glück hatte, den Eistaucher zu bewundern, ging es am Sonntag in die Niederlande, um einen weiteren und selteneren Vogel zu beobachten. Den Östlichen Hausrotschwanz (Phoenicurus (…) Weiterlesen
Nachdem die Aufnahmen vom Eistaucher am 28.01.2018 nicht so toll geworden sind, bin ich am 10.02.2017 nochmal da gewesen. Zwar behinderte teilweise dichter Nebel die Sicht, trotzdem gelangen mit einige (…) Weiterlesen
Anbei ein offener Brief der Landesarbeitsgruppe (LAG) – NABU / Niedersachsen zum Thema Insektensterben an die Bundeskanzlerin und weitere Politiker…
Es gibt in unseren Gefilden einen Spruch: Dreimal ist Ostfriesenrecht. Und tatsächlich: Nachdem ich heute zum dritten mal zum Spreicherbecken bei Geeste gefahren bin, konnte ich den Eistaucher endlich sehen…
Ein Blick ins Archiv. Am 08.06.2004 fand ein Venustransit statt. Zu diesem Zeitpunkt machte ich meine ersten digitalen Fotos. Ein Blick zurück…
Vom 5. bis 7. Januar rufen NABU und LBV zum achten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Hier sind meine Ergebnisse…