Nachdem die letzten 2 Zählungen wegen schlechten Wetters ausgefallen waren, und die Zählungen davor katastrophal waren, war die Zählung am letzten Freitag endlich mal etwas zufriedenstellender…
In meinen Zähltransekt werden von den Landwirten immer noch fleißig die Wiesen gemäht und mehr als fleißig gegüllt. Siehe auch hier. Auch die Randstreifen sind ca. 1,5m gemählt worden. In den schmalen Zwischenraum zwischen den Feldern und den gemähten Randstreifen können jedoch einige Pflanzen wachsen und auch blühen.
Insgesamt habe ich 34 Individuen von 7 Arten zählen können. Da ich ein wenig faul bin, die Ergebnisse zu tippen, kommt jetzt einfach mal ein Screenshot von der UFZ-Zentrale, bei der ich die Ergebnisse eingegeben habe:
Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) Ist auch dabei gewesen.
Ein wenig verwundert hat mich, das ich keinen Distelfalter (Vanessa cardui) sehen konnte. Vor allem, weil dieser dieses Jahr ja in Massen eingeflogen ist. Siehe auch diesen Beitrag von Frank Sudendy aus Emden. Ein paar Meter weiter, und man fällt in die Nordsee…
Ebenfalls endlich bei meinen Zählungen aufgetaucht ist der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus). in den vergangenen Jahren waren aber durchaus noch mehr Individuen zu sehen. Aber ich will ja nicht meckern…
In den nächsten Tagen soll es ja auch hier in Ostfriesland richtig heiß werden. Mal sehen, wie es dann mit den Zahlen aussieht…
Übrigens. Es werden bundesweit immer noch Transektzähler gesucht. Macht doch mit! Hier erfahrt Ihr mehr.
Schön auch mal etwas positives zu hören. Bei den ganzen Nachrichten der Medien.
LG Uwe
Ja stimmt…
Tach Axel,
du hast keinen Distelfalter gesehen, weil die am Zähltag bereits alle tot oder abgewandert waren. Wenn du dir jetzt die Mühe machen würdest, Disteln genauer zu untersuchen, vor allem die Gewöhnliche Kratzdistel. dann wirst du die Raupen, wahrscheinlich auch schon Puppen finden. Ab Ende Juli, vor allem aber im August, dürfte es hier und auch bei dir wieder von Distelfaltern wimmeln. Zurzeit kann man diesen Schmetterling nur noch ganz vereinzelt fliegen sehen. Diese wenigen Individuen stammen noch vom Einflug aus dem Südosten.
Beste Grüße von Frank
Hallo Frank.
Vielem Dank für die interessanten Informationen!
Wieder was dazu gelernt.
Ich werde mir die Disteln mal ansehen.
LG
Axel
Nochmal ich 😉
Einen Tag, nachdem ich das da oben geschrieben hatte, also gestern, sah ich die ersten fünf frischen Distelfalter der neuen Generation auf dem Rysumer Nacken. Heute waren es dort bereits über vierzig!
Beste Grüße von Frank
Cool!
Dann werde ich auch mal „ein Auge“ drauf haben. 🙂
Schönes WE!
LG
Axwl