Der Riesensonnenfleck AR2529 dreht sich weiter Richtung Mitte. Da man die Strukturen in Schwarzweiß besser sehen kann habe ich die Bilder nicht gefärbt:

Der Riesensonnenfleck AR2529 dreht sich weiter Richtung Mitte. Da man die Strukturen in Schwarzweiß besser sehen kann habe ich die Bilder nicht gefärbt:
Auf der Sonne ist zur Zeit eine große Fleckengruppe zu sehen. AR2519. Leider war das Seeing schlecht und es zogen ständig Wolken durch. Die folgenden drei Fotos sind noch die (…) Weiterlesen
Hallo zusammen. Anbei ein paar Fotos vom Mond. Das erste zeigt die Mondsichel. Aufgenommen am 12.03.2016:
Bei mittelmäßigem Seeing konnten gestern ein paar Sonnenbilder gemacht werden. Im Südwesten gab es eine grössere Protuberanz zu sehen…
Heute morgen standen die beiden Planeten Venus und Saturn besonders eng zusammen am Morgenhimmel.
Am Abend des 23.12.2015 konnte beobachtet werden, wie der Mond den 0.87 mag hellen Stern Aldebaran im Sternbild Stier bedeckt.
Die folgenden Bilder zeigen die Bewegung der Sonnenfleckengruppe AR2339 auf der Sonne vom 14.05 – 17.05.2015. Wetterbedingt konnte ich am 16.05 leider keine Bilder machen. Zuerst eine Gesamtübersicht der Sonne:
Die folgenden Bilder sind am 10.05.2015 entstanden. Zuerst eine Gesamtübersicht der Sonne im Weißlicht:
Heute habe ich das erste mal mit dem alten (und schweren) Reflektor Sonnenbilder gemacht…
Die Fleckengruppe AR2320 löst sich langsam auf und wandert auf den Ostrand zu. Die folgende Aufnahme ist im H-Alpha: