Bei Temperaturen um die 30 Grad habe ich nicht gerade gefroren 🙂
Thomnas Munk und ich haben uns am der Beobachtungswand am Alten Tief getroffen. Da wir beide mit dem Rad dort waren haben haben wir eine „Tour de Hammrich“ gemacht.
Wenn man mit dem Rad unterwegs ist sieht man viel mehr. So konnten wir viele Libellen sehen. Auf einem Feld waren 6 Graureiher (darunter auch Jungtiere).
Auffällig waren die vielen Graugänse (über 200) die wir auf einem anderen Feld gesehen haben.
Doch zurück zum Alten Tief. Da schwimmt doch was…
Eben noch am schwimmen. Jetzt am fliegen…
Das Besondere im Alten Tief war die Beobachtung eines Sichelstrandläufers. Auch eine Bekassine (Vogel des Jahres 2013) haben wir im Flug gesehen. Die Bekassine machen sich dieses Jahr besonders rar.
Die Tage werden wieder kürzer. Man merkt es schon. Außerdem zog es sich langsam zu. kurze Zeit später kamen Wärmegewitter auf.
Die folgenden zusammengefassten Beobachtungen beziehen sich auf den gesamten Holter Hammrich:
1 x Bekassine
1 x Dunkler Wasserläufer
2 x Flußuferläufer
236 x Graugänse
6 x Graureiher
10 x Höckerschwäne
> 3 x Kampfläufer
13 x Kanadagänse
16 x Kormoran
11 x Löffler
> 1 x Regenbrachvogel
7 x Reiherenten
1 x Sichelstrandläufer
> 1 x Silberreiher
> 2 x Säbelschnäbler
3 x Waldwasserläufer
1 x Tafelente
4 x Turmfalke
1 x Rohrweihe
> 4 x Nilgans
> 2 x Uferschnepfen
> 100 x Lachmöwen
> 200 x Blässhuhn
1 x Sturmmöwe
1 x Heringsmöwe