Schwieriges Unterfangen heute…
Nach längerer Zeit ist mal wieder eine größere Fleckegruppe auf der Sonne zu sehen (AR2786)
Momentan gibt es bei mir zwei Möglichkeiten:
1. Sonne da = Ich nicht zuhause.
2. Sonne da = Baum oder Haus im Weg. Wenn Sonne dann endlich sichtbar = Wolken
Heute war mal wieder Nummer 2. dran.
Immerhin konnte ich für kurze Zeit durch die Wolkenlücken einige Aufnahmen im Weißlicht machen. Das Seeing war auch sehr schlecht. Aber … immerhin.
Da AR2786 mittig der Sonne steht, wäre eine Protuberanz erdgerichtet.
Ein Ausbruch könnte dann Polarlichter auslösen und den Funkverkehr zB. auf Kurzwelle stören.
Das ist aber nichts besonderes. In Zeiten höherer Sonnenaktivität passiert sowas öfter.
Aktuell sind wir am Anfang eines neuen Sonnenfleckenzyklus (der 25. Zyklus). Die Sonnenflecken nehmen in den nächsten Jahren zu. Ein Sonnenfleckenzyklus dauert 11. Jahre.
Hier eine größere Aufnahme von AR2786:
…und das ganze mit Bezeichnung der Flecken und eingefärbt…
Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 25. November | Skyweek Zwei Punkt Null