
Auch in den Wintermonaten fliegen einige Nachtfalter. Und in den letzten Wochen wurden es immer mehr. An den sonnigeren Tagen konnte man auch schon die ersten Tagfalter sehen.
Hier in Ostfriesland sind wir, was Falterarten (und Insekten allgemein) angeht, ganz am Ende der Fahnenstange.

Das Klima ist hier in Deutschlandweit mit am kühlsten. Oft Wind und regnen tut es auch nicht gerade selten. Das macht sich natürlich bei der Artenvielfalt bemerkbar. Zudem verwandelt sich die Landschaft immer mehr in eine Agrarwüste. Es wird auf Teufel komm raus gegüllt und Maisfelder gibt es auch zuhauf. Auch werden Unkrautvernichter und teilweise Insektenvernichter auf die Felder gespritzt.
Gestern war nach drei Wochen mehr oder weniger Dauersturm – und Regen mal wieder ein sonniger Tag. Heute ist es schon wieder den ganzen Tag bedeckt und es regnet immer wieder.

Trotzdem gibt es auch hier in Ostfriesland viele Falter, vor allem auch bei den Nachtfaltern zu beobachten.

Das Wetter wird irgendwann bestimmt besser. Und hey! Wir haben heute ja auch den Frühlingsanfang!

Es werden jetzt nach und nach immer mehr Nachtfalter fliegen.

Die hier gezeigten Falter fliegen zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr.


Wie unschwer zu erkennen ist, sind auch die Nachtfalter schöne Schmetterlinge.

Im Laufe des Jahres werde ich auf einige Arten noch genauer eingehen.



Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar