Der goldene Henkel ist einmal im Monat auf dem Mond zu beobachten.
Diese Aufnahme vom Mond entstand am 17.04.2016:
Der Pfeil auf dem folgendem Bild zeigt auf einen “Henkel”, der in die Schattenbereiche des Mondes hineinreicht:
Dieser Henkel wird na? Richtig! Goldener Henkel genannt!
Es handelt sich hierbei um den Ringwall eines Kraters. Diese Bergkette ist 420 km lang und ca. 3000m hoch. Der Name dieses Gebirges ist Montes Jura.
Hier der goldene Henkel mit mehr Vergrößerung:
Diese Bergkette ist mit Ihren 3000m höher als die anderen Berge. Dadurch ragen die Bergspitzen ins Sonnenlicht, während alles darunter im Schatten liegt. Wenn die Tag / Nachtgrenze jeden Monat in der Nähe dieser Bergkette verläuft, sind die Bergspitzen also noch im Sonnenlicht. Für einen entfernter Beobachter entsteht so der Eindruck eines leuchtenden Henkels, sich in der Schattenseite des Mondes krümmt.
Das folgende Foto ist mit einer Barlowlinse aufgenommen worden. Dadurch konnte eine noch höhere Vergrößerung erreicht werden.
Nachfolgend ein paar unkommentierte Fotos, die an demselben Abend aufgenommen wurden:
Außerdem stand in dieser Nacht der Jupiter gleich links vom Mond.
Auf dem folgenden Bild ist Jupiter als kleiner leuchtender Punkt zu sehen:
An diesem Abend habe ich mich auch ein wenig in Planetenfotografie versucht. Da ist noch vieeeel Übung notwendig 🙂
Hier das Ergebnis. Jupiter am 17.04.2016:
Kommentare (10) Schreibe einen Kommentar