Nachdem ich die verschiedenen Wettermodelle gesehen hatte, bin ich schon davon ausgegangen, das ich von diesem Ereignis nichts mitbekommen würde. Hier im Norden Deutschlands war starke Bewölkung und Nebel vorausgesagt. Tja…dann kam eine Mail von Dirk Lucuis…
…in der er schrieb, das er Richtung Süden fahren wollte. Ob ich nicht mit möchte. Ich habe natürlich NEIN gesagt 😉
Nordhorn oder Verden an der Aller hatte er als Beobachtungsort angedacht. Wohin, das würde dann am Finsternistag zu entscheiden sein.
Tja…das Radar zeigte am 20.03.2015, das es mit Nordhorn nichts werden würde. Also sind wir Richtung Verden gefahren. Nur…dort war auch alles unter Hochnebel. Und laut Radar breitete er sich auch noch weiter aus! Also weiter fahren. Oh! Der Nebel lichtet sich! Aber vorsichtshalber noch ein bisschen weiter fahren.
Gelandet sind wir dann auf der Raststätte Allertal. Kurz vor Hannover. Also aufbauen.
Wo kann man besser stehen, als neben einen Restmüllcontainer? Da kommen dann auch nicht so viele Leute, die gucken wollen 😉
Dirk baute seine Teleskope ebenfalls auf:
Dann wurden erste Probeaufnahmen gemacht.
So kann man das Bild auf dem Notebook besser sehen. Nicht unwichtig beim Scharfstellen.
Leider konnten wir nicht ganz bis zum Ende filmen, da ca. 30 min vor Ende der Finsternis der Nebel angekrochen kam. Soviel zum Thema der löst sich auf (typisch Wetterbericht halt).
Die folgenden Fotos zeigen den Ablauf der Finsternis im Weißlich. Beim letzten Foto war der Nebel schon da…
Während der Totalität war das Licht gedämmter und es war auch kälter. Aufgrund der Nähe zur Autobahn konnte man leider nicht hören, wie es sich mit dem Vogelgesang verhielt. Von anderen Quellen ist aber zu hören, das der Gesang nachließ.
An H-Alpha – und Kalziumaufnahmen war bald nicht mehr zu denken. Weißlicht ging noch:
Filter brauchte man aber bald nicht mehr. Durch den Nebel war die Sonne so abgedämmt, das man den Mond deutlich sehen konnte. Die folgende Aufnahme ist mit einer normalen Digiknipse und Zoom gemacht:
Hier ein Bild im Kalzium-Wellenbereich:
…und eins im H-Alpha. Leider ist die Sonne nicht ganz drauf gekommen. Rechts unten kann man eine kleine Protuberanz sehen:
Die Fahrt Richtung Süden hat sich gelohnt. Es war ein tolles Erlebnis!
Vielen Dank an Dirk!
Wer möchte kann sich noch meine kleine Sofi-Impression ansehen:
Kommentare (5) Schreibe einen Kommentar