Samstag war es so nebelig, das die Sichtweite teilweise nur 25 m betrug. In dem gutem Glauben, das sich der bald verziehen würde, waren Jens-Hermann Stuke und ich am Dollart. Kurz: Es hat sich nicht verzogen. Bilder kann ich nicht anbieten, die wären alle weiß 🙂 Am Sonntag zur Dollartzählung war dann kein Nebel:
Die paar dunklen Wolken brachten ein paar Tropfen und Wind verzogen, sich aber schnell.
Auf dem Weg zu Dollart ließ uns ein Kormoran bei seiner Jagt zugucken. Er ließ sich durch uns nicht stören, so das ich ein paar Foto knipsen konnte. Schönen Dank an Thomas Munk, der mit seinem Auto und mir (aus dem Fenster gelehnt) rückwärts neben dem Kormoran herfuhr.
Das geht ganz schön flott! Der Kormoran schwimmt so schnell, das eine kleine Bugwelle hinter ihm her gezogen wird:
Und schwupp! Weg ist er!
Anhand eine Welle auf dem Wasser konnte man sehen, wo er sich ungefähr aufhielt. Dabei erreichte der Kormoran schon eine erstaunliche Geschwindigkeit! Leider war es uns nicht vergönnt, den Kormoran mit einem gefangenen Fisch abzulichten, aber wir konnten auch nicht ewig warten, der Dollart rief ja…
Trotzdem war es schön, so was zu sehen!
Einen Baumfalken konnten wir ebenfalls (kurz) sehen. Leider nur sehr kurz…
Weiterhin erwähnenswert sind zwei Schwarzkehlchen und vor allem ein Seeadler. Dieser saß am Wattrand vom Dollart. Am Dollart konnten schon wieder die ersten Nonnengänse gesehen werden. Auffällig viele Brandgänse waren im Wasser. Am Swartwolder Kolg wurden 41 Haubentaucher gezählt.
Hier die Listen:
Dollart Innendeich:
25 x Star
1 x Rabenkrähe
2 x Ringeltaube
3 x Rauchschwalbe
2 x Steinschmätzer
2 x Mäusebussard
2 x Strummöwe
2 x Schafstelze
1 x Graureiher
2 x Stieglitz
30 x Star
Dollart Außendeich:
1 x Seeadler
6 x Sturmmöwe
570 x Kiebitz
2200 x Star
5 x Graureiher
209 x Großer Brachvogel
6 x Rauchschwalbe
3 x Bachstelze
125 x Goldregenpfeifer
421 x Brandgans
32 x Graugans
1 x Bluthänfling
4 x Schafstelze
6 x Nonnengans
8 x Krickente
2 x Turmfalke
13 x Rabenkrähe
26 x Lachmöwe
4 x Heringsmöwe
1 x Rohrweihe
4 x Stieglitz
Nicht in unserem Zählgebiet waren sehr viele Säbelschnäbler. Ein paar Tausend:
Hier die Zahlen vom Swartwolder Kolk:
30 x Star
1 x Turmfalke
41 x Haubentaucher
4 x Kormoran
3 x Graureiher
14 x Reiherente
2 x Silbermöwe
36 x Sturmmöwe
15 x Löffelente
1 x Waldwasserläufer
3 x Mäusebussard
31 x Stockente
39 x lachmöwe
18 x Heringsmöwe
1 x Bachstelze
4 x Blässhuhn
3 x Stieglitz
1 x Grünfink
Nähe Böhmerwolde konnten wir dann noch einen Höckerschwan ablesen, der sich dort allerdings schon länger aufhält. Den Halsring mit Aufdruck AK75 kann man auf dem folgenden Bild gut erkennen:
Hier der unberingte Partner:
…und das nicht nur Vögel am Dollart zu sehen sind beweisen die nächsten Bilder:
Thomas Munk bei der Arbeit:
Zum Schluß noch ein Libellenbild, das am Soltborger Kolk aufgenommen wurde:
Schönen Dank an Jens-Hermann für die Bestimmung!
Kommentare (5) Schreibe einen Kommentar