Am Donnerstag ging es mit Jens-Hermann Stuke quer durchs Rheiderland. Gestartet sind wir im Süden im Hochmoor bei Wymeer. Geendet hat die Rundreise im Norden beim Bingumer Sand.
Der Wetterbericht hatte sonniges, warmes Wetter vorausgesagt. Dementsprechend kühl war es dann auch bei sehr starkem Wind und meistens bewölkten Himmel.
Während mich der Wind genervt hat freuten sich andere darüber:
Aber wir sind ja schon am Dollart! Von Anfang an!
Unsere “Reiseroute” sah folgendermaßen aus:
Begonnen haben wir,wie gesagt (oder geschrieben), im Hochmoor bei Wymeer. Von dort ging es dann in den Stapelermoorer Wald. Als nächstes knöpften wir uns den Hessepark in Weener vor. Weiter ging es zum Holthuser Wald. Den Swartwolder Kolk haben wir auch nicht ausgelassen. Nachdem wir die Pütten Heinitzpolder angesteuert hatten ging es weiter Richtung Dollart. Das Midlumer Vorland haben wir uns auch angesehen. Geendet hat die Reise dann beim Bingumer Sand. 10 Stunden haben wir dafür gebraucht.
Wir hätten ja gerne 100 Arten zusammen bekommen. Aber durch den Wind/ das Wetter haben wir das verfehlt. So waren es am Ende “nur” 89 gesehene Arten. Nachfolgend die Liste in gesehener oder gehörter Reihenfolge:
- Zipzalp
- Elster
- Amsel
- Buchfink
- Mönchgrasmücke
- Ringeltaube
- Blaumeise
- Fasan
- Stieglitz
- Fitis
- Singdrossel
- Feldsperling
- Dohle
- Kohlmeise
- Rabenkrähe
- Baumpieper
- Nilgans
- Rohrweihe
- Bluthänfling
- Stockente
- Zaunkönig
- Rotkehlchen
- Goldammer
- Brandgans
- Mäusebussard
- Rohrammer
- Wiesenpieper
- Misteldrossel
- Gartenrotschwanz
- Rauchschwalbe
- Haussperling
- Gartenbaumläufer
- Tannenmeise
- Sperber
- Grünspecht
- Star
- Dompfaff
- Eichelhäher
- Kleiber
- Buntspecht
- Wintergoldhähnchen
- Grünfink
- Hohltaube
- Türkentaube
- Graureiher
- Höckerschwan
- Teichhuhn
- Kiebitz
- Saatkrähe
- Steinschmätzer
- Turmfalke
- Bachstelze
- Lachmöwe
- Feldlerche
- Schwarzhalstaucher
- Haubentaucher
- Löffelente
- Flußseeschwalbe
- Brachvogel
- Stockente
- Austernfischer
- Reihereinte
- Blässhuhn
- Schnatterente
- Säbelschnäbler
- Sturmmöwe
- Grünschenkel
- Dunkler Wasserläufer
- Bekassine
- Pfeifente
- Krickente
- Knäkente
- Nonnengans
- Schafstelze
- Schwarzkehlchen
- Regenbrachvogel
- Alpenstrandläufer
- Rotschenkel
- Kiebitzregenpfeifer
- Sandregenpfeifer
- Blaukehlchen
- Spießente
- Kampfläufer
- Graugans
- Uferschnepfe
- Heringsmöwe
- Löffler
- Mantelmöwe
- Straßentaube
Keine Sturmmöwe. Keinen Kormoran und auch keine Silberreiher.
Die Graugänse teilen sich eine Wiese mit Pferden:
Und lassen sich auch nicht stören!
Blick von Dollart Richtung Deich:
Nonnengänse am Dollart:
Auch im Midlumer Vorland kann man diese Gänse noch sehen. Bald werde auch sie sich auf dem Heimweg machen und dann ihren Brutgeschäften nachgehen:
Die Kiebitze sind am blazen:
Brandgänse sind nicht zimperlich! Sie landen dort wo sie wollen. Wenn da schon jemand schwimmt…selber Schuld!
Eine Brandgans fand es – verständlicherweise – garnicht toll das ihr Rücken als Landeplatz benutzt wurde. Das zeigt sie dann auch dem Verursacher:
Die Brandgans hat dann richtig Prügel bezogen. Leider war das auch der Moment in dem mein Kameraakku befand das er leer genug sei…
Einen schönen Vogel habe ich mir bis jetzt aufbewahrt. Den Löffler:
Warum der Löffler Löffler heißt?
Siehe Schnabel!
Damit löffelt er dann in rudernden Bewegungen im Wasser nach Nahrung:
Soooo. das wars mal wieder. Vielen Dank fürs lesen und frohe Ostern!
Kommentare (2) Schreibe einen Kommentar