Hier seid langer Zeit mal wieder ein Sonnenbild:
Rot eingekreist sind die Fleckengruppen.
Und das ganze mal ohne Beschriftung und in einer höheren Auflösung:
Ich habe dieses Foto mit einem Refraktor (Linsenteleskop) aufgenommen. Hier kann man den ganzen Kram mal sehen:
GANZ WICHTIG: NIEMALS ohne Schutz in die Sonne gucken!!!!!!!!
Augenschäden bis hin zu Erblindung sind die Folgen. Übrigens würde auch die Kamera ohne solch einen Schutz nicht mehr zu gebrauchen sein.
Vor meinem Teleskop ist ein solcher Schutz in Form einer Sonnenfilterfolie von Baader Planetarium befestigt:
Auch wenn es so aussieht. Es ist keine Alufolie! Diese würde sich für solch einen Zweck nicht eignen! Die Filterfolie filtert weit über 99% des Sonnenlichtes heraus. Nur so ist ein gefahrloses beobachten möglich!
Meine Kamera ist dann mittels Adapter an das Teleskop angeflanscht:
Die Fotos werden dann per Drahtauslöser getätigt.
Im Moment ist die Sonnenaktivität wieder höher. Es konnten in der letzten Woche fotografische Polarlichter in Deutschland nachgewiesen werden.
Auch im Funkbereich macht sich die erhöhte Aktivität bemerkbar. Die Funkbedingungen sind besser geworden. Dies macht sich unter andrem durch tolle weltweite Funkkontakte bemerkbar…doch das ist ein anderes Thema.
Da wir aber schonmal dabei sind möchte ich Euch zum Abschluß noch meine Funkstation vorstellen:
Kommentare (2) Schreibe einen Kommentar